-
Punktschweißgerät PDC5000B
Der Schweißstrom des Transistornetzteils steigt sehr schnell an und kann den Schweißvorgang in kurzer Zeit abschließen. Dabei bleibt die Wärmeeinflusszone klein und es entstehen keine Schweißspritzer. Es eignet sich am besten für hochpräzises Schweißen, beispielsweise von feinen Drähten, Knopfzellenanschlüssen, kleinen Relaiskontakten und Metallfolien.
-
IPR850 Akku-Schweißgerät
Der Schweißstrom des Transistornetzteils steigt sehr schnell an und kann den Schweißvorgang in kurzer Zeit abschließen. Dabei bleibt die Wärmeeinflusszone klein und es entstehen keine Schweißspritzer. Es eignet sich am besten für hochpräzises Schweißen, beispielsweise von feinen Drähten, Knopfzellenanschlüssen, kleinen Relaiskontakten und Metallfolien.
-
PR50 Akku-Schweißgerät
Beim Widerstandsschweißen wird das zu schweißende Werkstück zwischen zwei Elektroden gepresst und mit Strom beaufschlagt. Die durch den Stromfluss zwischen der Kontaktfläche des Werkstücks und dem angrenzenden Bereich erzeugte Widerstandswärme wird genutzt, um das Werkstück in den geschmolzenen oder plastischen Zustand zu bringen und so eine Metallverbindung zu bilden. Wenn die Eigenschaften der Schweißmaterialien, die Plattendicke und die Schweißspezifikationen festgelegt sind, bestimmen die Regelgenauigkeit und Stabilität der Schweißgeräte die Schweißqualität.
-
IPV100 Widerstandspunktschweißmaschine
Der Schweißstrom des Transistornetzteils steigt sehr schnell an und kann den Schweißvorgang in kurzer Zeit abschließen. Dabei bleibt die Wärmeeinflusszone klein und es entstehen keine Schweißspritzer. Es eignet sich am besten für hochpräzises Schweißen, beispielsweise von feinen Drähten, Knopfzellenanschlüssen, kleinen Relaiskontakten und Metallfolien.
-
IPV200 Widerstandsschweißmaschine
Beim Widerstandsschweißen wird das zu schweißende Werkstück zwischen zwei Elektroden gepresst und mit Strom beaufschlagt. Die durch den Stromfluss zwischen der Kontaktfläche des Werkstücks und dem angrenzenden Bereich erzeugte Widerstandswärme wird genutzt, um das Werkstück in den geschmolzenen oder plastischen Zustand zu bringen und so eine Metallverbindung zu bilden. Wenn die Eigenschaften der Schweißmaterialien, die Plattendicke und die Schweißspezifikationen festgelegt sind, bestimmen die Regelgenauigkeit und Stabilität der Schweißgeräte die Schweißqualität.
-
IPV300 Punktschweißmaschine
Beim Widerstandsschweißen wird das zu schweißende Werkstück zwischen zwei Elektroden gepresst und mit Strom beaufschlagt. Die durch den Stromfluss zwischen der Kontaktfläche des Werkstücks und dem angrenzenden Bereich erzeugte Widerstandswärme wird genutzt, um das Werkstück in den geschmolzenen oder plastischen Zustand zu bringen und so eine Metallverbindung zu bilden. Wenn die Eigenschaften der Schweißmaterialien, die Plattendicke und die Schweißspezifikationen festgelegt sind, bestimmen die Regelgenauigkeit und Stabilität der Schweißgeräte die Schweißqualität.
-
PDC2000A Batterie-Punktschweißgerät
Der Schweißstrom des Transistornetzteils steigt sehr schnell an und kann den Schweißvorgang in kurzer Zeit abschließen. Dabei bleibt die Wärmeeinflusszone klein und es entstehen keine Schweißspritzer. Es eignet sich am besten für hochpräzises Schweißen, beispielsweise von feinen Drähten, Knopfzellenanschlüssen, kleinen Relaiskontakten und Metallfolien.
-
Punktschweißmaschine PDC6000A
Beim Widerstandsschweißen wird das zu schweißende Werkstück zwischen zwei Elektroden gepresst und mit Strom beaufschlagt. Die durch den Stromfluss zwischen der Kontaktfläche des Werkstücks und dem angrenzenden Bereich erzeugte Widerstandswärme wird genutzt, um das Werkstück in den geschmolzenen oder plastischen Zustand zu bringen und so eine Metallverbindung zu bilden. Wenn die Eigenschaften der Schweißmaterialien, die Plattendicke und die Schweißspezifikationen festgelegt sind, bestimmen die Regelgenauigkeit und Stabilität der Schweißgeräte die Schweißqualität.
-
PDC2000A Schweißpunktmaschine
Das Mittelfrequenz-Inverter-Gleichstrom-Punktschweißgerät ist ein modernes Schweißgerät mit breitem Anwendungsbereich. Der Schweißtransformator ist klein, liefert aber viel Energie. Dreiphasiger Wechselstrom wird nach der Gleichrichtung in Gleichstrom umgewandelt. Anschließend wird der Gleichstrom in eine Mittelfrequenz-Rechteckwelle mit 1000 Hz umgewandelt und über einen IGBT-Wechselrichter an einen primären Schweißtransformator angeschlossen. Durch Druckentlastung und Gleichrichtung im Mittelfrequenz-Inverter-Gleichstrom-Punktschweißgerät aus Aluminium und Kupfer wird die MF-Rechteckwelle in einen kleinen Gleichstromimpuls umgewandelt, der an die Elektrode zum Schweißen des Werkstücks geleitet wird. Der Wechselrichter passt das Tastverhältnis des IGBT über die Rückkopplung des Primär- oder Sekundärstroms an, um einen konstanten Strom für den Schweißprozess zu erreichen.
-
IPR450 Präzisions-Hochfrequenz-Inverter-Widerstandsschweißgerät
Der Schweißstrom des Transistornetzteils steigt sehr schnell an und kann den Schweißvorgang in kurzer Zeit abschließen. Dabei bleibt die Wärmeeinflusszone klein und es entstehen keine Schweißspritzer. Es eignet sich am besten für hochpräzises Schweißen, beispielsweise von feinen Drähten, Knopfzellenanschlüssen, kleinen Relaiskontakten und Metallfolien.
-
PDC10000A Batterie-Punktschweißgerät
Beim Widerstandsschweißen wird das zu schweißende Werkstück zwischen zwei Elektroden gepresst und mit Strom beaufschlagt. Die durch den Stromfluss zwischen der Kontaktfläche des Werkstücks und dem angrenzenden Bereich erzeugte Widerstandswärme wird genutzt, um das Werkstück in den geschmolzenen oder plastischen Zustand zu bringen und so eine Metallverbindung zu bilden. Wenn die Eigenschaften der Schweißmaterialien, die Plattendicke und die Schweißspezifikationen festgelegt sind, bestimmen die Regelgenauigkeit und Stabilität der Schweißgeräte die Schweißqualität.
-
Styler-Punktschweißgerät mit Plattform
Der Schweißstrom des Transistornetzteils steigt sehr schnell an und kann den Schweißvorgang in kurzer Zeit abschließen. Dabei bleibt die Wärmeeinflusszone klein und es entstehen keine Schweißspritzer. Es eignet sich am besten für hochpräzises Schweißen, beispielsweise von feinen Drähten, Knopfzellenanschlüssen, kleinen Relaiskontakten und Metallfolien.