Seitenbanner

Nachricht

  • Interaktiver Leitfaden: Passen Sie Ihren Batterietyp der besten Schweißtechnik an

    Interaktiver Leitfaden: Passen Sie Ihren Batterietyp der besten Schweißtechnik an

    Bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Akkupacks wirkt sich die Schweißleistung direkt auf die Leitfähigkeit, Sicherheit und Konsistenz des späteren Akkupacks aus. Widerstandspunktschweißen und Laserschweißen, zwei gängige Verfahren, weisen jeweils unterschiedliche Eigenschaften auf und eignen sich daher für unterschiedliche Akkupacks.
    Mehr lesen
  • 5 entscheidende Faktoren bei der Auswahl eines Akku-Punktschweißgeräts

    5 entscheidende Faktoren bei der Auswahl eines Akku-Punktschweißgeräts

    Beim Bau von Batteriepacks – insbesondere von zylindrischen Zellen – ist die Wahl des Punktschweißgeräts entscheidend für den Erfolg Ihrer Produktion. Nicht alle Schweißgeräte sind gleich. Hier sind fünf Punkte, auf die Sie vor der Anschaffung achten sollten: 1. Präzision, wo es darauf ankommt. Das Schweißen von Batterien ist nicht etwas …
    Mehr lesen
  • So wechseln Sie ohne Ausfallzeiten vom Ultraschall- zum Laserschweißen

    So wechseln Sie ohne Ausfallzeiten vom Ultraschall- zum Laserschweißen

    Die rasante Entwicklung der Batterietechnologie, angetrieben von Elektrofahrzeugen, Energiespeichersystemen und tragbaren elektronischen Geräten, erfordert eine hohe Fertigungsgenauigkeit. Das traditionelle Ultraschallschweißen galt früher als zuverlässige Methode zur Batteriemontage, steht heute jedoch vor der Herausforderung, strenge...
    Mehr lesen
  • Modulare Laserschweißstationen: Eine neue Ära für das Batterie-Prototyping

    Modulare Laserschweißstationen: Eine neue Ära für das Batterie-Prototyping

    Im schnelllebigen Bereich der Batterieentwicklung ist die Fähigkeit, kleine Prototypenserien schnell und präzise herzustellen, wichtiger denn je. Herkömmliche Schweißtechniken versagen oft bei der Handhabung empfindlicher Materialien und häufigen Designänderungen. Hier kommen modulare La...
    Mehr lesen
  • Gewährleistung der Sicherheit chirurgischer Instrumente: Die Bedeutung zuverlässiger Punktschweißungen

    Gewährleistung der Sicherheit chirurgischer Instrumente: Die Bedeutung zuverlässiger Punktschweißungen

    In der Medizintechnikbranche haben strukturelle Integrität und Funktionssicherheit chirurgischer Instrumente direkten Einfluss auf die klinischen Ergebnisse. Unter den verschiedenen Fertigungsverfahren ist das Punktschweißen nach wie vor ein grundlegendes Verfahren zur Montage von Metallkomponenten in diesen wichtigen Instrumenten. Unser Unternehmen entwickelt...
    Mehr lesen
  • Warum 80 % der neuen Batteriefabriken auf Hybrid-Laser-/Widerstandsschweißgeräte umsteigen

    Warum 80 % der neuen Batteriefabriken auf Hybrid-Laser-/Widerstandsschweißgeräte umsteigen

    Die Batterieindustrie setzt zunehmend auf Hybrid-Laser-/Widerstandsschweißgeräte – und das aus gutem Grund. Da Elektrofahrzeuge (EVs) und Energiespeichersysteme (ESS) immer leistungsstärker werden, benötigen Hersteller Schweißlösungen, die Geschwindigkeit, Präzision und Zuverlässigkeit vereinen. Hier erfahren Sie, warum Hybridschweißen...
    Mehr lesen
  • Durchbruch beim Schweißen prismatischer Zellen: Lösung ohne thermische Schäden vorgestellt

    Durchbruch beim Schweißen prismatischer Zellen: Lösung ohne thermische Schäden vorgestellt

    Der weltweite Umstieg auf Elektrofahrzeuge hat die Nachfrage nach fortschrittlicher Batterietechnologie verstärkt. Die Internationale Energieagentur prognostiziert, dass der weltweite Absatz von Elektrofahrzeugen bis 2025 20 Millionen Einheiten erreichen wird. Der Kern dieses Wandels liegt in der Nachfrage nach sichereren und effizienteren Batterien.
    Mehr lesen
  • Leichtbauflugzeuge bauen: Wie Punktschweißen Luftfahrtstandards erfüllt

    Leichtbauflugzeuge bauen: Wie Punktschweißen Luftfahrtstandards erfüllt

    Das unermüdliche Streben nach leichteren, stärkeren und effizienteren Flugzeugen ist eine treibende Kraft für Innovationen in der Luft- und Raumfahrt. Ein entscheidender, aber oft übersehener Aspekt dieser Mission ist der Herstellungsprozess selbst – insbesondere die Kunst und Wissenschaft des Punktschweißens. Da sich die Branche zunehmend...
    Mehr lesen
  • Vergleich von Laser- und Ultraschallschweißen für die Massenproduktion von Batteriepacks

    Vergleich von Laser- und Ultraschallschweißen für die Massenproduktion von Batteriepacks

    Bei der Massenproduktion von Batteriepacks hat die Wahl des richtigen Schweißverfahrens erhebliche Auswirkungen auf Produktionseffizienz, Produktqualität und Gesamtkosten. Zwei gängige Techniken – Laserschweißen und Ultraschallschweißen – bieten jeweils unterschiedliche Vorteile. Dieser Artikel untersucht die Unterschiede und konzentriert sich dabei auf...
    Mehr lesen
  • Hochpräzises Punktschweißen: Fortschrittliche Herstellung medizinischer Geräte

    Hochpräzises Punktschweißen: Fortschrittliche Herstellung medizinischer Geräte

    Einleitung Die Medizinprodukteindustrie stellt strenge Anforderungen an Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Von implantierbaren Herz-Kreislauf-Geräten bis hin zu minimalinvasiven chirurgischen Geräten stehen die Hersteller unter großem Druck, Produkte bereitzustellen, die strengen gesetzlichen Standards entsprechen und ständig verbessert werden.
    Mehr lesen
  • Punktschweißen vs. Laserschweißen: Was ist besser zum Batterieschweißen?

    Punktschweißen vs. Laserschweißen: Was ist besser zum Batterieschweißen?

    Aufgrund der hohen Nachfrage nach Lithiumbatterien benötigen Hersteller Schweißverfahren, die Geschwindigkeit, Kosten und Qualität in Einklang bringen. Punktschweißen und Laserschweißen sind die bevorzugten Methoden – doch welches Verfahren eignet sich am besten für Ihre Produktionslinie? Punktschweißen: Schnell, zuverlässig und kostengünstig. Punktschweißen ist seit langem eine bewährte Methode...
    Mehr lesen
  • Präzisions-Laserschweißen: Transformation der Produktion von Luft- und Raumfahrtkomponenten und UAV-Batterien

    Präzisions-Laserschweißen: Transformation der Produktion von Luft- und Raumfahrtkomponenten und UAV-Batterien

    Laserschweißen (https://www.stylerwelding.com/3000w-automatic-fiber-laser-welding-machine-product/) ist heute der Schlüssel zu Innovationen in der Luft- und Raumfahrt. Präzision ist das A und O, denn hier gibt es keine Fehlertoleranz. Dies verändert die Produktion von Luft- und Raumfahrtkomponenten, insbesondere von UAV-Batterien, die militärisch benötigt werden.
    Mehr lesen
123456Weiter >>> Seite 1 / 10