In der modernen Fertigung spielt die Schweißtechnik eine entscheidende Rolle. Widerstandspunktschweißen und Lichtbogenschweißen sind zwei gängige Schweißverfahren, die sich in ihren Prinzipien und Anwendungen deutlich unterscheiden.
Grundsätze
Widerstandspunktschweißen: Bei diesem Verfahren wird elektrischer Strom durch zwei Kontaktpunkte geleitet, um Wärme zu erzeugen. Dadurch schmelzen die Materialien sofort und bilden eine Verbindung. Während des Schweißens wird Druck ausgeübt, um einen guten Kontakt zu gewährleisten. Die Materialien werden durch Widerstandserwärmung miteinander verschmolzen.
Lichtbogenschweißen: Die Wärme wird durch eine elektrische Lichtbogenentladung erzeugt, die die Materialien zum Schmelzen bringt und eine Verbindung bildet. Beim Lichtbogenschweißen fließt Strom durch einen Schweißstab oder -draht, um einen Lichtbogen zu erzeugen. Schweißmaterial füllt die Verbindung.
Anwendungen
Widerstandspunktschweißen: Wird häufig zum Verbinden dünner Bleche, wie z. B. Karosserieteilen, sowie in der Elektronik- und Geräteherstellung für Kabelbaumverbindungen verwendet. Es findet breite Anwendung im Automobilbau, der Elektronik- und Geräteherstellung sowie in der Metallbehälterfertigung.
Lichtbogenschweißen: Geeignet zum Schweißen dickerer Metallmaterialien, beispielsweise im Bauwesen, Schiffbau und beim Rohrleitungsschweißen. Es wird häufig im Bauingenieurwesen, Schiffbau und beim Rohrleitungsschweißen eingesetzt.
Bei der Auswahl von Schweißverfahren ist es wichtig, spezifische Anforderungen und Anwendungen zu berücksichtigen. Unser Unternehmen verfügt über ein professionelles Forschungs- und Entwicklungsteam, das sich der Entwicklung stabiler, effizienter und zuverlässiger Punktschweißmaschinen widmet, die auf die vielfältigen Bedürfnisse von Kunden aus verschiedenen Branchen zugeschnitten sind. Ob schnelles Verbinden dünner Bleche oder höchste Schweißqualität – unsere Punktschweißmaschinen bieten hochwertige Lösungen. Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam für weitere Informationen zu unseren Punktschweißmaschinen.
Die Informationen vonStyler(„wir“, „uns“ oder „unser“) aufhttps://www.stylerwelding.com/
(die „Site“) dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Alle Informationen auf dieser Site werden nach bestem Wissen bereitgestellt. Wir übernehmen jedoch keine ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherung oder Gewährleistung hinsichtlich der Richtigkeit, Angemessenheit, Gültigkeit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit oder Vollständigkeit der Informationen auf dieser Site. Wir haften Ihnen gegenüber unter keinen Umständen für Verluste oder Schäden jeglicher Art, die durch die Nutzung dieser Site oder das Vertrauen auf die dort bereitgestellten Informationen entstehen. Ihre Nutzung dieser Site und Ihr Vertrauen in die dort bereitgestellten Informationen erfolgen ausschließlich auf Ihr eigenes Risiko.
Veröffentlichungszeit: 21. Februar 2024