Seitenbanner

Nachricht

Neue Laserschweißtechnologie steigert die Energiedichte in 4680-Batterien um 15 %“

LaserschweißenDie Technologie hat sich allmählich zu einer revolutionären Technologie im Bereich der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien entwickelt. Mit der Präzision vonLaserschweißenDie Energiedichte der Tesla 4680-Batteriezelle stieg um 15 %. Angesichts der rasant steigenden weltweiten Nachfrage nach Hochleistungsbatterien und Energiespeichersystemen für Elektrofahrzeuge (EV) suchen die Hersteller nach fortschrittlichen Batterieschweißlösungen, um die strengen Qualitäts- und Effizienzstandards zu erfüllen.

 

Die 4680-Batterie ist bekannt für ihre größere zylindrische Struktur und höhere Energiekapazität. Sie erfordert perfekte Schweißnähte, um thermische Stabilität und Lebensdauer zu gewährleisten. Herkömmliche Schweißverfahren sind oft mit thermischer Verformung und unregelmäßiger Schweißnahtgeometrie konfrontiert. Das Lithium-Batterie-Schweißsystem von Styler Electronic hingegen nutzt gepulste Faserlaser und Echtzeit-Überwachungstechnologie, um eine Genauigkeit im Mikrometerbereich zu erreichen. Diese Präzision ermöglicht die Kontrolle der Schweißbadgröße, minimiert Spritzer und gewährleistet die Gleichmäßigkeit der Schweißnaht zwischen Batteriewicklung und Laschenanschluss. Dies ist der Schlüssel zur Reduzierung des Innenwiderstands und zur Maximierung der Energiedichte.

 

Laserschweißendominiert die Batterieherstellung.

  1. Hohe Konsistenz: Anders als beim Lichtbogenschweißen kann das Lasersystem die Schweißparameter automatisch steuern und die Konsistenz der Schweißkontur auch bei Hochgeschwindigkeitsproduktion gewährleisten. Für die 4680-Batterie bedeutet dies, dass jede Schweißnaht die für optimale elektrochemische Leistung erforderliche Toleranz von 0,1 mm einhält.
  2. Reduzieren Sie den thermischen Einfluss: Die lokale Energiezufuhr des Lasers minimiert die Wärmeeinflusszone, schützt die Integrität der Batteriemembran und verhindert, dass die Leistung der Elektrode nachlässt – dies ist ein häufiges Problem bei der Kontaktschweißtechnologie.
  3. Anpassung an Mikrokomponenten: Das kompakte Design der 4680-Batterie erfordert Schweißarbeiten auf engstem Raum. Styler'sLaserschweißgerätDie Konfiguration umfasst einen Galvanometer-Scanner und eine Koaxialkamera, die komplexe Geometrien navigieren können, ohne dass die Geschwindigkeit darunter leidet.

 

 

 

Bild 1

 

 

(Quelle: Pixabay-Bilder)

 

Online-Support rund um die Uhr und weltweite Servicequalität.

Styler Electronic ist sich der Dringlichkeit der modernen Fertigungsindustrie bewusst und bietet nun rund um die Uhr Online-Techniker-Support an, um Fehlerbehebung und Prozessoptimierung in Echtzeit über sicheren Fernzugriff zu ermöglichen. Kunden in den USA und anderen Regionen können sofort auf die Unterstützung von Laserschweißexperten zurückgreifen, die folgende Dienstleistungen anbieten:

 

-Ferndiagnose: Ingenieure nutzen Überwachungstools mit künstlicher Intelligenz, um Schweißinkonsistenzen zu erkennen und Parameter während der Produktion anzupassen.

 

-Videogeführte Schulung: Vor-Ort-Schulung, um den Bedienern neue Batteriespezifikationen oder Geräte-Upgrades zu erklären.

 

-Vor-Ort-Bereitstellung: Für wichtige Projekte können Styler-Ingenieure in amerikanische Fabriken gehen, um dort die Installation, Kalibrierung und individuelle Schulung der Mitarbeiter der Schweißgeräte durchzuführen.

 

Dieses gemischte Servicemodell kann sicherstellen, dass Ausfallzeiten minimiert werden und gleichzeitig der technische Support entsprechend den sich ändernden Produktionsanforderungen flexibel erweitert werden kann.

 

Nachfrageorientierte Innovation auf dem amerikanischen Markt

Angetrieben durch den Inflationsreduktionsgesetz (IRA) wächst die US-Batterieindustrie rasant. Analysten prognostizieren, dass der Markt für Lithium-Ionen-Batterien in Nordamerika bis 2030 ein Volumen von 135 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate wird 22 % erreichen, angetrieben durch die kontinuierliche Steigerung der Produktion von Superfabriken durch Automobilhersteller wie Tesla, Rivian und Ford. Um diese Wachstumschancen zu nutzen, benötigen amerikanische Hersteller Batterieschweißsysteme, die Sicherheitsstandards wie Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und UL 9540A erfüllen.

 

Die auf den US-Markt ausgerichteten Lösungen von Styler Electronic erfüllen diese Anforderungen auf folgende Weise:

-Anpassbare Arbeitsstation: Modulare Laserausrüstung integriert eine Industrie 4.0-Schnittstelle, um eine nahtlose Fabrikautomatisierung zu realisieren.

 

- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: zertifizierte CE-Standardkonfiguration zur Beschleunigung der Bereitstellung.

 

Der Weg der Zukunft: die Integration von Automatisierung und künstlicher Intelligenz

Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Batteriedesigns entwickelt sich auch die Schweißtechnologie weiter. Styler Electronic investiert in ein künstlich intelligentes Lithiumbatterie-Schweißsystem, das mithilfe maschinellen Lernens den Schweißpfad automatisch optimiert. Im Vergleich zur manuellen Einstellung reduziert sich die Ausschussrate um 30 %. Für amerikanische Kunden bedeutet dies niedrigere Kosten pro kWh und eine schnellere Markteinführung von Batteriespezifikationen der nächsten Generation.

 

Ergreifen Sie sofort Maßnahmen, um Ihren Wettbewerbsvorteil zu festigen.

It is estimated that by 2030, the penetration rate of electric vehicles in the United States will reach 50%, and the competition for the dominant position in battery production is intensifying. Styler’s laser welding solution enables manufacturers to expand production without sacrificing quality. Welcome to explore our laser welding machine product portfolio, or contact our sales team rachel@styler.com.cn to discuss how precision welding can improve your 4680 battery output.

 

 

(die „Site“) dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Alle Informationen auf dieser Site werden nach bestem Wissen bereitgestellt. Wir übernehmen jedoch keine ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherung oder Gewährleistung hinsichtlich der Richtigkeit, Angemessenheit, Gültigkeit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit oder Vollständigkeit der Informationen auf dieser Site. Wir haften Ihnen gegenüber unter keinen Umständen für Verluste oder Schäden jeglicher Art, die durch die Nutzung dieser Site oder das Vertrauen auf die dort bereitgestellten Informationen entstehen. Ihre Nutzung dieser Site und Ihr Vertrauen in die dort bereitgestellten Informationen erfolgen ausschließlich auf Ihr eigenes Risiko.

 

 


Veröffentlichungszeit: 10. Juni 2025