Da die Nachfrage nach Lithiumbatterien groß ist, benötigen Hersteller Schweißverfahren, die Geschwindigkeit, Kosten und Qualität in Einklang bringen.PunktschweißenUndLaserschweißensind die besten Optionen – aber welches ist das Richtige für Ihre Produktionslinie?
Punktschweißen: Schnell, zuverlässig und kostengünstig
Punktschweißen ist eine bewährte Methode für die Montage von Lithiumbatterien, insbesondere für Nickel-Sammelschienen und zylindrische Zellen. Dabei werden Metalle durch einen schnellen elektrischen Impuls miteinander verschmolzen, wodurch starke Verbindungen mit minimaler Hitzeschädigung der umliegenden Bereiche entstehen.
(Bildnachweis: pixabay Images)
Warum Punktschweißen?
1) Bewährt für die Massenproduktion – Es ist schnell, konsistent und kosteneffizient und somit ideal für die Massenproduktion von Elektrofahrzeug- und Verbraucherbatterien.
2) Ideal für Nickel – Funktioniert außergewöhnlich gut mit Nickel-Sammelschienen, einem gängigen Material in Batteriepacks.
Bei Styler sind wir auf Präzisions-Punktschweißmaschinen spezialisiert, die wiederholbare, qualitativ hochwertige Schweißnähte gewährleisten – ob für kleine Lithium-Ionen-Zellen oder große EV-Batteriemodule.
Laserschweißen: Hohe Präzision für komplexe Designs
Beim Laserschweißen werden Materialien mithilfe eines fokussierten Strahls mit höchster Präzision geschmolzen und verbunden. Es wird bevorzugt für prismatische Zellen und Pouch-Zellen verwendet, bei denen enge Toleranzen und saubere Nähte wichtig sind.
(Bildnachweis: Styler Images)
Wann ist Laserschweißen sinnvoll?
1) Aluminiumschweißen – Im Gegensatz zum Punktschweißen verarbeiten Laser Aluminium effizient.
2) Anwendbare Szenarien – Geeignet für dünne Metallsammelschienen, unter denen Aluminiumsammelschienen am häufigsten vorkommen.
Anwendbare Zellen – Am häufigsten werden prismatische Batterien und Beutelbatterien verwendet. Einige zylindrische Zellen können auch lasergeschweißt werden. Dies hängt hauptsächlich vom Material der Zellhülle sowie der positiven und negativen Elektroden ab.
Allerdings sind Lasersysteme mit höheren Anschaffungskosten verbunden und erfordern für die Bedienung mehr Fachwissen.
Welches ist also für Sie sinnvoll?
1) Arbeiten Sie mit zylindrischen Zellen auf Nickelbasis? Bleiben Sie beim Punktschweißen – es ist kostengünstig und praxiserprobt.
2) Arbeiten Sie mit Aluminiumgehäusen oder Beutelzellen? Laser ist zweifellos die beste Wahl.
Wo wir ins Spiel kommen:
Bei Styler haben wir uns auf Punktschweißlösungen spezialisiert, die echte Produktionsherausforderungen bewältigen:
1) Wenn Geschwindigkeit nicht verhandelbar ist
2) Wenn das Budget wichtig ist
3) Wenn die Konsistenz nicht beeinträchtigt werden kann
Unsere Maschinen sind für die harte Arbeit der Massenproduktion ausgelegt und liefern Schicht für Schicht zuverlässige Qualität.
Beitragszeit: 06.08.2025