Seitenbanner

Nachricht

Wofür wird ein Punktschweißgerät verwendet?

wps_doc_0

Eine Punktschweißmaschine ist eine Art mechanisches Gerät, das das Prinzip des beidseitigen Doppelpunkt-Überstromschweißens verwendet. Beim Arbeiten werden zwei Elektroden an das Werkstück gepresst, so dass die beiden Metallschichten unter dem Druck der beiden Elektroden einen bestimmten Kontaktwiderstand bilden. Der Schweißstrom fließt von einer Elektrode durch die andere Elektrode an den beiden Kontaktwiderstandspunkten, wodurch eine sofortige thermische Verschmelzung entsteht. Der Schweißstrom fließt sofort von der anderen Elektrode entlang der beiden Werkstücke zu dieser Elektrode, wodurch ein Stromkreis gebildet wird, ohne die innere Struktur des geschweißten Werkstücks zu beschädigen.

Das Punktschweißgerät ist einfach aufgebaut und Schweißzeit, Druck und Strom lassen sich einstellen. Das Punktschweißgerät kann zum Punktschweißen unterschiedlicher Metalldicken verwendet werden, ohne dass während des Schweißvorgangs Rauch, Lärm oder Verunreinigungen entstehen, weshalb das Präzisions-Punktschweißgerät bei Kunden sehr beliebt ist.

Punktschweißen ist nahezu universell für verschiedene Metalle einsetzbar. Insbesondere kohlenstoffarmer oder weicher Stahl wird aufgrund seiner geringeren Wärmeleitfähigkeit und höheren Widerstandsfähigkeit im Vergleich zu anderen Metallen häufig punktgeschweißt. Auch verzinkter Stahl kann punktgeschweißt werden, sofern die Elektrode häufig gewechselt und Oberfläche und Schweißkopf frei von Verunreinigungen gehalten werden. Auch Edelstahl, Nickellegierungen und Titan können punktgeschweißt werden.

Widerstandspunktschweißen ist ein vielseitiges und weit verbreitetes Verfahren. Punktschweißmaschinen werden häufig in Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnik, in der Verarbeitung elektronischer und elektrischer Komponenten, in der Luft- und Raumfahrtindustrie, in der Herstellung mechanischer Beschläge, in der Haushaltsgeräteindustrie und in anderen Branchen eingesetzt, in denen Metallprodukte verarbeitet werden.

In der Elektromobilität finden Punktschweißgeräte mehr Anwendung als in der traditionellen Fahrzeugindustrie, da Elektromobile von einem Akkupack angetrieben werden und der Elektromotor die elektrische Energie in kinetische Antriebsenergie umwandelt. Punktschweißgeräte werden nicht nur für Karosserieverkleidungen und Strukturteile, sondern auch für Akkupacks eingesetzt.

Der Batteriesatz für neue Energien besteht meist aus mehreren Batterien, die durch Kupfer- und Aluminiumreihen verbunden sind. Der Punktschweißer wird hauptsächlich zum Hochtemperatur-Diffusionsschweißen von Kupfer- und Aluminiumreihen verwendet. Bei der Herstellung von Batterien für Elektrofahrzeuge werden einzelne Zellen durch Punktschweißen zu einem kompletten Batteriesatz verbunden. Mit der Weiterentwicklung der Ursprungsquantifizierung werden Aluminiumreihen immer häufiger in Fahrzeugen mit neuer Energie eingesetzt.

In der Elektro- und Elektronikindustrie haben Punktschweißgeräte das manuelle Schweißen ersetzt. Die Schweißeffizienz wurde deutlich verbessert und die Leckrate deutlich reduziert. Dies erfüllt nicht nur die Präzision der Geräte, sondern verbessert auch die Schweißqualität der Kunden erheblich und senkt die Produktionskosten.

Die chinesische Punktschweißindustrie hat sich durch einen umfangreichen internationalen Austausch und die Einführung und Übernahme fortschrittlicher ausländischer Technologien rasant entwickelt und expandiert rasant. Dies hat verschiedene Branchen gestärkt, die Produktionskosten gesenkt und die Produktionseffizienz verbessert.

Die von Styler („wir“, „uns“ oder „unser“) auf (der „Site“) bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Alle Informationen auf der Site werden nach bestem Wissen bereitgestellt. Wir geben jedoch keine ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherung oder Gewährleistung hinsichtlich der Richtigkeit, Angemessenheit, Gültigkeit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit oder Vollständigkeit der Informationen auf der Site. UNTER KEINEN UMSTÄNDEN HAFTEN WIR IHNEN GEGENÜBER FÜR VERLUSTE ODER SCHÄDEN JEGLICHER ART, DIE DURCH DIE NUTZUNG DER SITE ODER DAS VERTRAUEN AUF DIE DARIN BEREITGESTELLTEN INFORMATIONEN ENTSTEHEN. IHRE NUTZUNG DER SITE UND IHR VERTRAUEN AUF DIE DARIN BEREITGESTELLTEN INFORMATIONEN ERFOLGEN AUSSCHLIESSLICH AUF IHR EIGENES RISIKO.


Veröffentlichungszeit: 15. April 2023